Großer Lautstärke- und Mini-Stummschalten-Button: So sieht das iPhone 15 Pro aus

Apple wird seiner nächsten iPhone-Generation bei den Pro-Modellen wohl neue Solid-State-Buttons gönnen. Nun kursieren erste Render-Aufnahmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Render des iPhone 15 Pro

Render eines iPhone 15 Pro: Deutlich sind der neue Lautstärkeknopf und der kleine Mute-Button zu sehen.

(Bild: Douyin / via ShrimpApplePro)

Lesezeit: 3 Min.

Apple plant einen größeren Umbau am Gehäuse der kommenden iPhone-Generation – zumindest an den Topmodellen iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max. Dazu sind, nachdem bereits CAD-Aufnahmen durchgesickert waren, nun auch neue Render-Bilder aufgetaucht. Diese wurden vom bekannten Leaker ShrimpApplePro auf dem chinesischen TikTok-Äquivalent Douyin aufgefunden.

Zu sehen ist, wie man sich die neuen Knöpfe für Lautstärke und Stummschalten vorstellen kann. Apple wird hier komplett auf sogenannte Solid-State-Technik setzen, also nicht mehr auf mechanische Buttons. Stattdessen wird der Anpressdruck durch Sensoren erfasst, Feedback erhalten User über die Taptic-Engine, also den im iPhone integrierten Vibrationsmotor. Der Lautstärkeknopf ist nun nur noch eine einzige lange Leiste statt zwei Einzelknöpfe. Dieser wird entweder oben oder unten gedrückt. Der Stummschalten-Button (Mute) ist wiederum kein Schiebeschalter mehr, sondern ein kleiner Knopf. Auch hier wird der Zustand über Sensoren erfasst.

Intern ist dies offenbar über eine spezielle Firmware umgesetzt, die die Knopfbedienung auch dann noch erfassen soll, wenn das Betriebssystem nicht mehr reagiert – das ist wichtig, weil die Buttons auch verschiedenen Schaltzuständen beim Ein- und Ausschalten beziehungsweise Zurücksetzen des iPhone dienen. Neu ist die Solid-State-Technik bei Apple aber nicht. So wird das Trackpad von MacBooks seit Jahren auf diese Art gesteuert: Drückt man hier zum Klicken herunter, kommt das Feedback nicht vom Trackpad selbst, sondern von der Taptic-Engine. Das hat den Vorteil, dass der Klickbereich die ganze Fläche ist – nicht nur der untere Sektor des Trackpad.

Das neue Solid-State-Feature scheint von Apple allerdings nur für die Pro-Modelle – also iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max – vorgesehen zu sein. iPhone 15 und 15 Plus sollen laut bisherigen Gerüchten das typische Schalter-Layout behalten. Apple kann mit dem Solid-State-Design mehrere Dinge am Gerät besser machen. So dürfte es helfen, den Display-Rand (Bezel) noch zu verkleinern, er soll angeblich der bislang dünnste aller Smartphones werden. Zweitens kann man Geräte ohne bewegliche Knöpfe besser abdichten. Der An/Aus-Knopf (Sleep/Wake) dürfte ebenfalls nicht mehr mechanisch sein, auch wenn man hierzu bislang keine Render gesehen hat.

Beim iPhone wird in neueren Geräten bereits der Home-Knopf ohne Mechanik ausgeführt, auch hier "bestätigt" die Taptic-Engine das Drücken. In der Praxis ist die Technik sehr verlässlich. Problematisch ist allerdings der Sicherheitsaspekt. Ohne Mechanik kann sich der Nutzer nicht mehr sicher sein, dass der Knopf wirklich betätigt wurde. Schon jetzt ist es schwer, festzustellen, ob ein iPhone tatsächlich ausgeschaltet wurde.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)